Wettbewerbskennzahlen
Wettbewerbskennzahlen sind ein wichtiges Instrument für jeden E-Shop-Betreiber, der seine Position auf dem Markt verstehen möchte. Mit diesem Bericht können Sie die Leistung Ihres E-Shops mit anderen E-Shops im Segment vergleichen. Basierend auf anonymisierten Daten von mehreren tausend E-Shops erhalten Sie einen Überblick über wichtige Kennzahlen wie Konversionsrate, durchschnittlicher Bestellwert, Kampagnen-COS und mehr.
Mit diesem Bericht erfahren Sie:
- Wie Ihr Online-Shop im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern abschneidet.
- Ob Ihre Kampagnen ähnliche Renditen erzielen wie andere E-Commerce-Shops.
- Was ist die typische Konversionsrate in Ihrem Segment.
- Wie hoch sind die durchschnittlichen Tagesumsätze und Ausgaben anderer E-Shops
Diese Informationen helfen Ihnen bei der besseren Planung Ihrer Marketing, optimieren Sie Ihre Werbeinvestitionen und identifizieren Sie etwaige Lücken.
Wo finde ich den Bericht über Wettbewerbskennzahlen?
- Gehe zum „Statistik“ Abschnitt im Hauptmenü.
- Klicken Sie auf das „Wettbewerbskennzahlen“ Tab.
- Sie werden einen Bericht mit anonymisierten Daten von mehreren tausend E-Shops sehen.
Hinweis: Die Daten werden einmal im Monat aktualisiert. Wir empfehlen daher, den Bericht regelmäßig zu überprüfen und Trends im Laufe der Zeit zu vergleichen.
Ein Überblick über die wichtigsten Elemente des Berichts
1. Trends im E-Commerce
Der erste Abschnitt des Berichts enthält ein E-Commerce-Trenddiagramm, das die täglichen Schwankungen des gesamten Online-Shop-Volumens zeigt. Mit diesem Trend können Sie Folgendes verfolgen:
- Saisonale Nachfrageschwankungen.
- Erhöhen oder verringern Sie das Kundeninteresse im Laufe der Zeit.
- Die Wirkung von Marketingkampagnen (z. B. Black Friday, Weihnachten, Verkauf).
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Online-Shop einen Umsatzrückgang verzeichnet, der Gesamtmarkt jedoch stagniert oder wächst, kann dies bedeuten, dass Sie eine Schwachstelle in Ihren Kampagnen haben und optimieren müssen. Umgekehrt ist es ein Zeichen dafür, dass Sie Ihre Kampagnen zeitlich richtig geplant haben, wenn Sie zu einer Zeit, in der das gesamte E-Commerce-Segment wächst, einen Umsatzanstieg feststellen.
2. Überblick über Wettbewerbskennzahlen
Der zweite Teil des Berichts enthält die wichtigsten Metriken im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern. Diese Werte sind anonymisiert und stellen die Durchschnittsergebnisse einiger tausend Online-Shops dar.
COS-Kampagne
Das COS zeigt, wie viel des Umsatzes Online-Shops im Durchschnitt in Marketing investieren. Ein niedrigerer COS bedeutet effektivere Werbung (weniger Ausgaben für Bestellungen), ein höherer COS kann mehr Wettbewerb auf dem Markt bedeuten.
- Wenn Sie eine signifikante überdurchschnittlich hoher COS-Wert, es kann bedeuten, dass Sie mehr für Werbung bezahlen als Ihre Konkurrenten. Schauen Sie sich in diesem Fall die Effektivität Ihrer Kampagnen an und versuchen Sie, Ihre Kosten zu optimieren.
- Wenn dein COS ist niedriger als der Durchschnitt, das bedeutet, dass Sie eine gute Rendite für Ihre Werbeinvestition erzielen, aber möglicherweise weniger in die Neukundengewinnung investieren.
Konversionsrate
Die Konversionsrate gibt an, wie viel Prozent Ihrer E-Commerce-Besucher tatsächlich einen Kauf tätigen. Wenn Sie haben:
- Eine höhere Konversionsrate als der Durchschnitt bedeutet, dass Ihr Online-Shop über einen gut eingerichteten Kaufprozess, die richtigen Preise oder eine qualitativ hochwertige Anzeigenausrichtung verfügt.
- Eine unterdurchschnittliche Konversionsrate kann bedeuten, dass Sie zu hohe Preise, ein unattraktives Angebot, eine schlechte Optimierung der UX-Website oder ein unangemessenes Kampagnen-Targeting haben.
Tipp: Wenn Ihre Konversionsrate niedrig ist, werfen Sie einen Blick auf Ihren Checkout-Prozess — könnte er unnötig komplex sein? Haben Sie Ihre Versand- und Zahlungsoptionen korrekt eingerichtet?
Wert der Bestellung
Dieser Wert zeigt den durchschnittlichen Bestellwert konkurrierender Online-Shops. Wenn Sie einen niedrigeren durchschnittlichen Bestellwert als dieser Durchschnittswert haben, können Sie Folgendes versuchen:
- Bieten Sie Mengenrabatte oder kostenlosen Versand bei höheren Bestellungen an.
- Verwenden Sie eine Upselling- und Cross-Selling-Strategie.
- Fügen Sie praktische Produktpakete hinzu.
Durchschnittliche Tagesausgaben
Diese Kennzahl zeigt, wie viel Online-Shops durchschnittlich pro Tag in Werbe- und Marketingaktivitäten investieren.
- Wenn Sie unterdurchschnittlich investieren, schöpfen Sie möglicherweise nicht Ihr volles Wachstumspotenzial aus.
- Wenn Sie deutlich mehr investieren, aber keine entsprechenden Ergebnisse erzielen, ist Ihre Werbestrategie möglicherweise ineffektiv und es lohnt sich, Ihre Kapitalrendite (ROAS) zu analysieren.
Tipp: Verfolgen Sie den ROAS Ihrer Kampagne und optimieren Sie Ihr Targeting, um mehr Bestellungen für die gleichen Kosten zu erhalten.
Durchschnittlicher Tagesumsatz
Dieser Wert zeigt den durchschnittlichen Tagesumsatz von Online-Shops. Wenn Sie diese Kennzahl mit Ihren eigenen Verkäufen vergleichen, können Sie feststellen, ob Ihr Online-Shop ähnliche Umsätze wie Ihre Konkurrenten generiert.
- Wenn Ihr Umsatz über dem Durchschnitt liegt, bedeutet dies, dass Ihre Strategie gut funktioniert.
- Wenn Ihre Verkäufe niedriger sind, kann das Problem an mangelndem Traffic oder einer niedrigen Konversionsrate liegen.
Tipp: Wenn Sie viel Traffic, aber wenig Umsatz haben, konzentrieren Sie sich auf die Optimierung Ihrer Preis- und Marketingangebote.
Wie arbeitet man mit Daten?
- Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit dem Durchschnitt und identifizieren Sie die Stärken und Schwächen Ihres Shops.
- Wenn Sie eine niedrigere Konversionsrate haben, konzentrieren Sie sich auf UX und bieten Sie eine Optimierung an.
- Höherer COS-Wert als der Durchschnitt? Optimieren Sie Ihre Werbekampagnen und Ihr Targeting.
- Arbeiten Sie mit dem Bestellwert — versuchen Sie, Ihre durchschnittlichen Kundenausgaben zu erhöhen.