Ursachenmarketing: Geschäft und gute Taten verbinden

Immer mehr Unternehmen versuchen, ihre Geschäftstätigkeit mit der Unterstützung sozial nützlicher Projekte zu verbinden. Dieser als Ursachenmarketing bekannte Ansatz ermöglicht es Unternehmen, nicht nur zur Lösung wichtiger sozialer oder ökologischer Probleme beizutragen, sondern auch ihre Marke zu stärken und das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.
Was ist Ursachenmarketing?
Ursache Marketing ist eine Strategie, bei der kommerzielle Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen zusammenarbeiten oder eine bestimmte soziale Sache unterstützen, um gegenseitigen Nutzen zu erzielen. Ein typisches Beispiel ist, wenn ein Unternehmen verspricht, einen Teil der Gewinne aus dem Verkauf eines bestimmten Produkts für wohltätige Zwecke zu spenden. Dies unterstützt nicht nur einen guten Zweck, sondern erhöht auch dessen Attraktivität für Kunden, die zunehmend Unternehmen mit positiven sozialen Auswirkungen bevorzugen.
Beispiele für erfolgreiches Ursachenmarketing
Eines der frühesten Beispiele für Ursachenmarketing war Die Kampagne von American Express 1983 um das zu rekonstruieren Freiheitsstatue. Für jede Zahlung mit einer American Express-Kreditkarte spendete das Unternehmen 1 Cent und für jeden neuen Kartenantrag 1 US-Dollar für die Wiederherstellung dieses Symbols. Das Ergebnis war nicht nur die Beschaffung der benötigten Mittel, sondern auch ein Anstieg der Zahl neuer Kartenanträge um 45% und ein Anstieg der Kartennutzung um 28%.
In der Tschechischen Republik wird Cause Marketing allmählich zu einem wichtigen Instrument der sozialen Verantwortung von Unternehmen. Zum Beispiel die Kampagne „Mitarbeiter mit einer Lernschwäche? Versuch es!“ des Bürgervereins Máme otevřeno? hilft Menschen mit geistiger Behinderung, einen Arbeitsplatz zu finden und zu behalten. Diese Kampagne wurde über Fernsehspots, Magazine, Radio und Websites verbreitet und erreichte die breite Öffentlichkeit und Arbeitgeber.
Vorteile von Ursachenmarketing für Unternehmen
- Verbesserung des Rufs: Die Durchführung sozial nützlicher Aktivitäten erhöht die Glaubwürdigkeit und die positive öffentliche Wahrnehmung des Unternehmens.
- Erhöhte Kundenbindung: Verbraucher neigen eher dazu, Unternehmen zu unterstützen, die ihre Werte teilen und sich für die Lösung gesellschaftlicher Probleme einsetzen.
- Differenzierung von Wettbewerbern: Cause Marketing ermöglicht es Unternehmen, sich auf dem Markt zu differenzieren und ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren
Um im Cause-Marketing erfolgreich zu sein, ist dies unerlässlich.
- Echtheit: Die Aktivitäten sollten auf dem echten Interesse des Unternehmens an dem Thema basieren und an seinen Werten ausgerichtet sein.
- Transparenz: Eine offene Kommunikation über die Ziele, Fortschritte und Ergebnisse der Kampagne schafft Vertrauen in der Öffentlichkeit.
- Langfristiges Engagement: Einmalige Maßnahmen haben weniger Wirkung als langfristige Partnerschaften und kontinuierliche Unterstützung für ein ausgewähltes Anliegen.
Fazit
Cause Marketing ist eine effektive Möglichkeit für Unternehmen, ihre Geschäftsziele mit der Unterstützung sozial nützlicher Aktivitäten zu verbinden. Richtig umgesetzt, trägt Cause Marketing nicht nur zur Lösung wichtiger Probleme bei, sondern stärkt auch die Marke, erhöht die Kundenbindung und unterscheidet das Unternehmen von Wettbewerbern. In einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend über soziale Verantwortung von Unternehmen nachdenken, wird Cause Marketing zu einem Schlüsselelement einer erfolgreichen Geschäftsstrategie.